Invest

Unternehmensinformationen für Investoren und Kooperationspartner 

Über asgen 

asgen ist ein junges MedTech-Unternehmen, das Algorithmen auf Grundlage von Künstlicher Intelligenz (KI) und Computer Vision als auch für Next Generation Sequencing (NGS)-basierte Analysen entwickelt. Das Team besteht aus KI-Experten, Bioinformatikern, Molekularbiologen und Medizinern. asgen ist eng vernetzt mit wissenschaftlichen Einrichtungen wie der Technischen Universität Dresden und dem Carl Gustav Carus Universitätsklinikum Dresden. Dadurch ist eine permanente und weitreichende Anbindung an aktuelle Forschungsprojekte und Kooperationsvorhaben gewährleistet. 

Gemeinsam mit klinischen Partnern erprobt asgen seine KI-Algorithmen im Kontext der molekularen Krebsdiagnostik für die Biomarkeranalyse. Großen Stellenwert hat dabei die Kooperation mit dem Institut für Pathologie am Universitätsklinikum Dresden, wodurch pathologische Daten und Fachwissen als ideales Fundament für asgens selbstlernende neuronale Netzwerke verfügbar sind. 

PAIKON Produkt-Plattform für Krebsdiagnostik  

PAIKON ist eine KI-Assistenz-Plattform für die Krebsdiagnostik. Sie ermöglicht eine automatisierte Analyse von Tumor-Biomarkern in einer bisher unerreichten Größenordnung und Geschwindigkeit. Eine erste PAIKON-Applikation ist für den Einsatz bei der HER2-FISH Genamplifikationsanalyse bei Brust- und Magenkrebs verfügbar. Weitere Applikationen befinden sich aktuell in der Entwicklung. 

PAIKON für die HER2-FISH bei Brust- und Magenkrebs wurde in engem Austausch mit Pathologen und pathologischen Fachkräften ausentwickelt. Damit entspricht PAIKON in seinen Nutzergewohnheiten den Anforderungen eines regulären Praxisbetriebs. Derzeit wird PAIKON in der klinischen Routine am Institut für Pathologie am Universitätsklinikum Dresden erprobt.   

Teaser von PAIKON:

Potential von asgen 

Zukünftig werden verschiedenste komplexe Analyseverfahren mit methodenübergreifendem Ansatz das Fundament für eine erfolgreiche personalisierten Medizin darstellen. asgens NGS-Erfahrung ergänzt um die exzellente KI-Expertise ergibt dafür einzigartige und vielversprechende Voraussetzung. Daraus werden innovative Produkte für neue medizinische Ansätze, Methoden und Anwendungen in der Krebsdiagnostik und –behandlung und darüber hinaus entstehen. Aktuell bereitet asgen zwei weitere Analyse-Produkte auf KI-Basis für den pathologischen Einsatz vor.  

PAIKON steht unmittelbar vor dem Markteintritt 

asgen fokussiert in seiner Kapitalmittelverwendung die rasche Inverkehrbringung der ersten PAIKON-Applikation und in Ergänzung dazu den permanenten Ausbau der KI-Plattform mit weiteren Produkten. Dazu werden aktuell konkrete Kooperationen mit mehreren Industriepartnern vorbereitet. Zudem bietet sich für asgen derzeit die besondere Möglichkeit, sein KI-Team um mehrere international kompetitive Spitzenkräfte aus der KI-Entwicklung zu ergänzen. 

Kontakt

Nicolaus Widera
Unternehmensentwicklung

 E-Mail: Nicolaus.Widera@asgen.de | Tel.: +49 151 70 180 444